
Sonne pur und hochklassiges Tennis bei toller Stimmung, das alles hatte die 32. Auflage des Tennisdoppelturniers beim TC Wiehltal im Gepäck. Von Donnerstag, 07.08. bis Sonntag, 10.08. herrschte auf der top präparierten Tennisanlage in Reichshof-Brüchermühle reges Treiben. So viele Zuschauer und Tennisbegeisterte wie noch nie schauten beim Turnier vorbei und erfreuten sich an spannenden Matches, dem herrlichen Sommerwetter und genossen reichlich kühle Getränke sowie Würstchen, Steaks, Reibekuchen und Bratkartoffel von den „Chef-Grillern“ Hans-Gerd Bauer, Michael Genz, Eric Schneider, Christopher Schür und dem „Special Guest“ am Sonntagabend, Andy Teschke. Auch das wie immer kostenfrei zur Verfügung gestellte kühle „Spielerwasser“ war bei hochsommerlichen Temperaturen heiß begehrt. Und nachdem der letzte Ball geflogen war, wurde an allen Turniertagen noch bis nach Mitternacht gemütlich auf der Terrasse zusammengesessen und nicht nur über Ballwechsel „diskutiert“. Es passte in diesem Jahr passte wiederum alles. Daran hatten nicht zuletzt auch den vielen fleissigen „Helferlein“ des TC Wiehltal mit Chef-Organisatorin Heidrun Schür und Renate Bauer und Birgit Buschbeck an der Bon-Kasse. Ob Jung oder Alt, alle beim TC Wiehltal packten mit an. Wer gerade selbst nicht auf dem Tennisplatz stand, zapfte Kölsch, sammelte leere Gläser ein oder half in der Küche bzw. an der Theke. Natürlich durften auch die leckeren Schnittchen zwischendurch sowie Nudelgerichte am Mittag und die selbstgebackenen Kuchen Samstag und Sonntag nicht fehlen.
Ein spannendes Finale lieferten sich in der Damenklasse die erstmals beim Cup angetretene Paarung Diana Teschke (TC 80 Gummersbach)/Jaqueline Stremmler (TC BG Nümbrecht) und das Dreierteam vom FTC Lichtenberg, Tanja Morwinski/Julia Kresimon/Saskia Eiteneuer, die sich mit tollen Matches etwas überraschend ins Finale vorkämpfen konnten. Dort schlugen sie sich gegen die Routiniers beachtlich, unterlagen jedoch 3:6/0:6. Den 3. Platz erkämpften sich Imke Bosbach und Tanja Nordhoff vom BTC BW Kürten durch einen hart umkämpften Fight gegen die Kombibation Dorothee Müller/Daniela Heller/Katrin Mantsch (BTC BW Kürten /TC Lindlar).
Bei den Herren konnten in der älteren Klasse mit den Wiehltalern Thomas Disselmeyer und Juppi Steinfort zwei Lokalmatadore ihren Titel aus dem letzten Jahr erfolgreich verteidigen. Sie konnten sich im Finale gegen ihren Mannschaftskollegen Andreas Soeder und ihren baldigen Teamkollegen Harald Koglin vom TV Espelkamp-Mittwald, seines Zeichens amtierender Deutschen Meister im Herren 80-Einzel und Doppel, mit 6:3/6:1 durchsetzen. Harald Koglin wird in der kommenden Winter-Hallenrunde die Herren 65 des TC Wiehltal verstärken. Den 3. Platz sicherten sich Jürgen Pankonin (TC Wiehltal) und Klaus Jäkel (TC Much) mit einem Erfolg über Reinhard Schmidt/Johann Szakacz.
Absolutes Spitzentennis lieferten die Duelle in der jüngeren Herren-Doppel-Klasse. Schon die beiden Halbfinalpaarungen hatten es in sich, rissen die Zuschauer am Samstagnachmittag von den Sitzen und hätten jeder TC-Übertragung Stand gehalten. Daniel Claus vom TC Wiehltal, frischgebackener Bundesligaaufsteiger mit den Herren 30 des TC 80 Gummersbach, spielte erneut mit Kai Faulenbach (TuS 06 Waldbröl), mit dem er bereits letzte Woche den Matthias-Brauweiler-Cup beim FTC Lichtenberg gewinnen konnte. Sie ließen im Champions-tiebreak des 3. Satzes 2 Matchbälle liegen und unterlagen den späteren Turniersiegern Armin Ruthardt (TC Morsbach) und Marco Bierbaum (VfL Kirchen) denkbar knapp mit 12:14. Aber auch das andere Halbfinale war an Spannung nicht zu überbieten. Hier trafen die Wiehltaler Peter Endemann und Marcel Buschbeck auf Klaus Glock (TC Wiehltal) und Andy Teschke (TC 80 Gummersbach). In einem packenden und hochklassigen Match setzten sich im Champions-Tiebreak des 3. Satzes etwas überraschend Glock/Teschke durch. Das Finale setzte dann einen tollen Schlusspunkt. Ruthardt/Bierbaum holten sich in einem engen Zweisatzmach mit 6:3/6:4 den Titel gegen Glock/Teschke. Es war Werbung für den Tennissport.
Zur Siegerehrung am Sonntagnachmittag auf der Terrasse bzw. im vollbesetzten Clubhaus des TC Wiehltal durfte Clubchef Dieter Buschbeck zum letzten Male Reichshofs Bürgermeister Rüdiger Gennies begrüßen, dessen Amtszeit im Oktober abläuft. Auch Klaus Grootens, seines Zeichens Kreisdirektor des Oberbergischen Kreises und Landratskandidat hatte den Weg nach Brüchermühle gefunden und schnupperte „Turnierluft“. Mit launigen Worten dankte Buschbeck nicht nur allen Teilnehmern für das erneut überaus sportlich-faire Miteinander, sondern auch den Sponsoren, besonders der Fa. PANKONIN Corporatewear, die wiederum viele Sachpreise stellte, sowie Klaus Glock, dem ehemaligen Buchhalter der Kölner Reissdorf-Brauerei, der für leckere Tröpfchen aus der Domstadt sorgte, und auch Bürgermeister Gennies für die stets wertvolle Unterstützung der Gemeinde in den letzten Jahren. Dieser betonte in seinen Worten, wie gerne er jedes Jahr zu diesem Event gekommen ist, dankte auch allen Helfern und Spielern für dieses weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Doppelturniers und wünschte dem TC Wiehltal für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Dieter Buschbeck versicherte im, dass er auch zukünftig ein stets gern gesehener Gast in Brüchermühle sei und überreichte ihm einen Blumenstrauß für seine Ehefrau Petra.
Ein besonderes Dankeschön ging an die „Turnierdirektoren“, Eric Schneider, Marcel Buschbeck und Fabian Hardt, für eine perfekte Planung sowie an die vielen fleißigen Helfer, die an allen Tagen für einen „First-Class-Service“ sorgten. Klaus Jäkel ergriff dann zum Ende der stimmungsvollen Siegerehrung, bevor das Freibier angezapft wurde, noch das Wort und dankte im Namen aller Aktiven nochmals ausdrücklich „Clubchef“ Dieter Buschbeck, der sich wieder einmal um wirklich alles gekümmert hat und morgens der Erste sowie abends bzw. Nachts fast immer der Letzte auf der Anlage war. An allen 4 Turniertagen Top-Catering, tolle Stimmung, unglaublich viele Zuschauer, bei allem Ehrgeiz vorbildlich-faire Spiele sowie ein freundschaftliches Miteinander auf und neben dem Platz und dazu noch Klasse-Tennis. Was will man mehr? Hoffentlich auf ein neues und gesundes Wiedersehen in 2026 zum 33. TC-Wiehltal-Cup.
